MUSIC FROM THE BEAST FESTIVAL 2016


Das 2014 ins Leben gerufene Music From The Beast Festival findet am Samstag, den 8. Oktober 2016, nach zwei erfolgreichen Ausgaben in Oberursel, erstmals in der Neu-Isenburger Hugenottenhalle statt. Die Erstauflage dort wird ein hochklassiges FeMale Festival sein.   

Hierzu wurde mit dem diesjährigen Headliner, Beyond The Black, gleich ein echtes Highlight gesetzt.  Diese junge Band gehört bereits nach kurzer Zeit zu den führenden Bands ihrer Generation und sind schon jetzt eine Institution auf vielen Großfestivals. Im Februar kommt das neue Album „Lost In Forever“ in den Handel gefolgt von einer kompletten Deutschland-Tour mit den legendären Scorpions.  

Mit der süddeutschen Melodic- Heavy Metal Band Souldrinker ist eine weitere atemraubende Band am Start. 2013 wählte der Deutsche Rock & Pop Verband die Band in der Kategorie „Best Metalband“ auf Platz 1. Ausnahmesängerin Iris Boanta wurde zeitgleich in der Kategorie „Best Female Metal Singer“ zur Gewinnerin gekürt.   

Mit End Of The Dream ist eine weitere fantastische Symphonic Metal Band beim diesjährigen Festival vertreten. In Ihrer Heimat wird diese Band bereits mit dem niederländischen Aushängeschild "Within Temptation" verglichen. Ihre musikalische Klasse aber rechtfertigt diesen Vergleich durchaus......  

Als Opener des Festivals wird die hessische „All-Girlband“ Revolution Eve mit kraftvollem HardRock das erste musikalische Statement des Abends liefern und die Fans in der Halle auf  "Betriebstemperatur" katapultieren


TICKETS gibt es hier:   https://www.adticket.de/Music-From-The-Beast.html

Wann:  Samstag, 8. Oktober 18:00 - 23:30

Wo:  Hugenottenhalle Neu-Isenburg, Frankfurter Straße 152, 63263 Neu-Isenburg


BANDS:

BEYOND THE BLACK   http://www.beyondtheblack.de/

SOULDRINKER  http://www.souldrinker.org/

END OF THE DREAM  http://www.endofthedreammusic.com/

REVOLUTION EVE   http://www.revolutioneve.com/


Interview mit dem Veranstalter Michael Rehwald


MCR: Hi Michael, MFTB Festival geht die dritte Runde. Was zu aller erst auffällt ist der Locationwechsel in die Hugenottenhalle, Neu-Isenburg. Ein nicht unerheblicher Schritt, wie ich finde. Wie kam's dazu ?

Michael: Hi Kerb. Das ist wirklich ein großer Schritt und unserem Headliner, BEYOND THE BLACK, geschuldet. Mit BEYOND THE BLACK hätten wir unmöglich in Oberursel bleiben können, da die Kapazität der Burgwiesenhalle einfach zu gering gewesen wäre. Weiter haben wir in Neu-Isenburg ganz andere technische und logistische Voraussetzungen. Des Weiteren haben wir durch die Bauform der HuHa (Oktagon) von haus aus einen kristallklaren Klang. Anders als in einer normalen Sporthalle, wie in Oberursel, wo es doch sehr hallt.
Außerdem möchten wir mit dem Music From The Beast Festival die bald 40-jährige Historie der Hugenottenhalle aufleben lassen. Die HuHa hat so manche Geschichten zu erzählen, ist eine der ruhmreichsten Konzertlocations Deutschlands. Hier sind fast alle Großen der Metal Branche -z. B. Iron Maiden und Black Sabbath- irgendwann einmal aufgetreten. Die Halle ist pure Metal Geschichte.

MCR:  Da du gerade den Headliner "Beyond The Black" ansprichst. Kürzlich kam ja eine Meldung, daß Sängerin Jennifer Haben und der Rest der Band ab sofort getrennte Wege gehen. Ein neues Line Up soll in Kürze folgen. In wie weit kannst du heute den Headliner "Beyond The Black" bestätigen

Michael:  BEYOND THE BLACK werden wie geplant auftreten und eine Full Set Show spielen. Hier gibt es keinerlei Probleme. Wir stehen mit dem Management im engen und vertrauensvollen Austausch. Wir alle sind sehr daran interessiert, den Fans die bestmögliche Show anzubieten.
Einen Austausch an Musikern wird es immer geben, auch wenn in diesem Maß vielleicht etwas ungewöhnlich. Wir alle sind uns sicher, BEYOND THE BLACK wird es allen Zweiflern beweisen und einen fantastischen Auftritt hinlegen und damit ihre Fans glücklich machen. Damit sollte dann auch das Thema einfach mal durch sein.

MCR: Ok. Dieses Jahr steht das Festival unter dem Motto "Beauty vs. Beast" und ist in der Tat sehr frauenlastig. Wie kam es zu dieser Idee ?

Michael: Wir hatten relativ früh im Jahr den Deal mit BEYOND THE BLACK. So kam die Überlegung auf, welches Motto wir um BEYOND THE BLACK basteln wollen. Da kam uns die Idee, ein möglich großes Spektrum an Female Voices zu buchen.
Wir haben jetzt mit REVOLUTION EVE (Post Alternative Rock), END OF THE DREAM (klassischer Symphonic Metal), SOULDRINKER (Heavy Metal)und BEYOND THE BLACK 4 großartige Bands mit bildhübschen Sängerinnen und Musikerinnen am Start. So kam die Idee zum, vielleicht etwas kitschigen, „Beauty vs. Beast“ Motto. Also Beauty steht für die sehr attraktiven Frauen an den Vocals  / Instrumenten und das „Beast“ für das Genre „Metal“ im Allgemeinen.

MCR: Hattet ihr dabei nicht die Befürchtung, dass dieser quasi Female Fronted Event doch die Publikumszuspruch etwas limitiert? Obwohl man natürlich sagen kann, daß Beyond The Black ein richtiges Zugpferd sind ?

Michael:  Uns ist bewusst, dass wir generell mit „Motto-Festivals“ ein gewisses Risiko eingehen. Klar ist auch, dass BEYOND THE BLACK eine großartige Band und ein tolles Zugpferd sind. Aber man sollte auch die anderen, wirklich fantastischen Bands, nicht außer Acht lassen. Bei SOULDRINKER   z. Bsp. steht mit Iris Boanta eine Frontfrau mit einer wahnsinnig charismatischen Stimme am Mikro. Iris, das möchte ich noch erwähnen um die Qualität aller Frontfrauen und Bands beim diesjährigen Festival
aufzuzeigen, wurde 2013 vom Deutschen Rock & Pop Verband zur „Best Female Metal Singer“ gewählt! Die Band selbst wurde zum besten deutschen Metal Act gekürt. Die Bands machen allesamt geile Musik und haben wahnsinnigen Bock darauf die Fans „abzuholen“. Darum geht es doch.

Es wird keine, wie sooft bei Festivals, aalglatten oder langweiligen Shows geben. Das garantieren wir den Fans und ist auch unser eigener Anspruch.
Auch der Ticketpreis von grade mal 32,- € sollte ein Anreiz sein das Festival, mit seinen Bands zum anfassen, zu besuchen und einen tollen Abend in Neu-Isenburg zu verbringen.

MCR: Gut, dann sind wir jetzt beim Festival an sich angekommen. 32 € sind in der Tat ein sehr fairer Preis für dieses wertige Package. Auf was können sich die Besucher denn, außer den Bands, beim diesjährigen MFTB freuen

Michael:  Es wird wohl einige Premieren auf der Bühne geben. Die Organisation wird, wie bei den vorangegangenen Veranstaltungen familiär, aber dennoch sehr professionell sein.  Wir werden 3 volle Sets bis über 90 Minuten haben. Treffen mit den Künstlern auch abseits der Bühne. Also Fan naher Spaß, Gespräche und Selfies mit den Künstlern. Wohl werden auch einige bekannte Gesichter aus dem Genre vor Ort sein. Hier heißt es dann einfach mal die Augen offen halten. Sowohl Sound als auch Licht werden bombastisch sein. Hier haben wir keine Kosten und Mühen gescheut. Weiter veranstalten wir mit dem inoffiziellen BTB Fanclub „Beyond The Black Fanblacker“ ein Meet & Greet im kleineren Rahmen mit BEYOND THE BLACK. Hierfür muss man sich auf deren Seite auf Facebook bewerben. Weitere Aktivitäten sind noch im Frühstadium unserer Planungen.

MCR:  Ist die Organisation für die Hugenottenhalle aufwändiger als für das letzte MFTB in Oberursel. Oder kann man das schon noch in etwa vergleichen ?

Michael: Nein, eigentlich ist die Vorbereitung in der Hugenottenhalle um ein Vielfaches einfacher als in Oberursel, da vieles was wir benötigen schon vorhanden ist, also nicht extra organisiert werden muss. Des Weiteren haben wir, dankbarer weise, die volle Unterstützung der Betreiber der Halle, was einem die Vorbereitung unheimlich erleichtert. Umfangreicher sind dieses Mal die Promotion Aktivitäten. Es ist Wahnsinn was wir dieses Mal an Arbeit investieren. Allein der Bereich der Plakatierungen nimmt einen Radius von über 100 Kilometer rund um Neu-Isenburg ein. Geflyert wird, über Supporter, in ganz Deutschland. Auch haben wir dieses Mal einen aufwendig gestalteten Teaser, welcher auf diversen Veranstaltungen und in Facebook läuft.

Es wird immer schwerer Menschen aus ihrer Komfortzone heraus dazu zu bewegen, ein kleines Festival, abseits der lieblosen und kommerziell ausgerichteten Groß Festivals, zu besuchen.

MCR:  Ich denke, ihr macht die Promoarbeit erneut hauptsächlich selbst, oder ? Hier seid ihr, wie immer, auf rege Unterstützung angewiesen, vermute ich...

Michael: Ja, wir machen viel selbst. Sind aber auch froh über den Support von vielen Helfern . Exemplarisch möchte ich hier Günther "Rocklenz" und Sylvia Schuch aufführen und mich auch bei allen anderen, im Namen der MFTB Concerts, bedanken.
Die Promotion professionellen Agenturen an die Hand zu geben, ist für uns nicht bezahlbar. Und ob dies dann zielführender wäre darf man bezweifeln.
Ausserdem ist uns die Fan Attitüde viel lieber, da man so auch mit den Menschen, welche die Musik Leben, in Kontakt kommt und sich mit den Fans austauschen kann. Unverzichtbar und eine sehr angenehme Erfahrung.

MCR: ...und das unterstreicht dann auch den familiären Charakter, welches das MFTB  bietet. Mal ne Frage zum kulinarischen Teil. In Oberursel war das Angebot, gerade was Speisen anbelangt, etwas...na ja...ausbaufähig. Gibt's hier eine Veränderung jetzt in Neu-Isenburg. Immerhin geht das Festival ja über mehrere Stunden und da baut sich der ein oder andere Hunger auf.

Michael: Das Catering in der Halle ist an einem Pächter der Hugenottenhalle vergeben. Hier kann ich leider gar nichts zu sagen. Es wird sicherlich Brezeln und Würste geben. Das schöne an der Hugenottenhalle ist aber, dass direkt angrenzend das Isenburg Center ist. Hier gibt es bis 21 Uhr einige „Fresstempel“. Die Zeit zwischen 2 Bands sollte locker langen, sich mit Pizza, Burger oder ähnlichem zu versorgen. Aber es wird zeitnah noch eine Gespräch mit dem Caterer stattfinden. Hier wird dann genau besprochen, was angeboten wird. Wir sehen nach den den beiden vorangegangenen Veranstaltung ebenfalls Verbesserungsbedarf.

MCR: Wenn ich recht informiert bin, bietet ihr auch Kombi-Tickets mit Übernachtung an. Ist das richtig ?

Michael:  Das ist richtig. Wir bieten über unseren Partner, AD Ticket, Kombi Tickets an (Link: https://www.adticket.de/Music-From-The-Beast.html). Man hat hier die Möglichkeit im 4 Sterne Mercure Hotel ein Einzel- oder Doppelzimmer zzgl. Tickets zu buchen. Vom Hotel zur HuHa sind es kein 5 Minuten Fußweg.

MCR:  Als Organisator bleibt bekanntlich auch am Festivaltag viel Arbeit. Nimmst du dir die Zeit, bei den einzelnen Bands vorbeizuschauen während ihrer Auftritte, oder ist dies an so einem Tag nicht möglich ?

Michael:  Ich hoffe für das Team, dass wir alle dieses Mal dazu kommen, die eine oder andere Band live genießen zu können. Aber aus der Erfahrung der letzten Jahre werden wir alle nur mit Glück einige wenige Songs live sehen dürfen. Einen Auftritt komplett zu sehen, ist illusorisch. Es steht einfach zu viel Arbeit auch während des Festivals an. Ob Presse, organisatorische Dinge oder auch das betreuen der Interpreten wird uns viel abfordern, da wir nur ein kleines Team sind.
Wir alle werden allerdings immer, mit einem Lächeln, für die Fans ansprechbar sein. Wie eben auch
bei den ersten beiden Ausgaben in Oberursel. So bekommen wir direkt Feedback. Das ist uns extrem wichtig.

MCR:  Dann bleibt nur zu wünschen, daß das diesjährige MFTB genauso toll wird wie im letzten Jahr. Falls du noch ein paar Worte in eigener Sache loswerden möchtest...

Michael: Zuerst einmal Danke an dich für die Möglichkeit dieses Interviews. Weiter möchte ich alle Fans aus dem Rhein Main Gebiet und darüber hinaus einladen, dieses regionale Festival mit dem Kauf einer Eintrittskarte zu unterstützen. Es hängt an den Metal Fans, ob es das Festival in dieser Form auch zukünftig noch geben wird. Ich möchte noch einmal betonen, dass wir das Festival als Fans organisieren und jeder Euro eines möglichen Gewinns in die kommenden MFTB Festivals fließen wird.