Interview mit Vinz Clortho von
LORD VIGO
MCR: Danke für die Möglichkeit, ein Interview mit Euch zu führen.... „Blackborne Songs“ ist jetzt raus. In unserer Review zum Album wurde ja schon erwähnt, daß der Vorgänger „Under Carpathian Sun“ ja eine Zusammenstellung von Demo-Songs und neuen Stücken war. Würdet ihr „Blackborne Songs“ als euer zweites Album oder doch eher als Debut bezeichnen ?
Vinz: Also ich persönlich würde „Blackborne Souls“ als unser zweites Album bezeichnen. „Under Carpathian Sun“ war zwar als Demo ausgelegt und wurde dann mit zwei weiteren Songs von No Remorse veröffentlicht aber genau diese zwei Songs wurde direkt im Anschluss an die Songs des Demos geschrieben. Wenn wir also gleich ein Album statt dem Demo rausgebracht hätten wären es genau diese zwei weiteren Songs geworden. Im Prinzip kann man sagen es gibt „Under Carpathian Sun“ als 5-Tack Demo und als 7-Track Album mit neuem Cover.
MCR: Ihr habt euch nach Vigo von Homburg Deutschendorf, einem Charakter, den viele wohl vom Film Ghostbusters 2 kennen, benannt. Wie kamt ihr darauf ?
Vinz: Nun als wir den Anfang des Song geschrieben hatten, der später mal „Vigo Von Homburg Deutschendorf“ werden sollte, fiel mir spontan das Vigo Thema ein. Ich fand sofort dass das super passt und baute dann den Text des Songs zu dem Thema. Als wir dann nach einem Bandnamen suchten fiel irgendwann „Lord Vigo“ und die Sache wurde rund =) Was passt denn besser zusammen als Ghostbusters und Doom Metal? Wir sind alle große Ghostbusters Fans, also die Originalen zwei Filme. Die neue Verfilmung ist nicht unser Fall, beim bleiben einstimmig beim Original.
MCR: „Blackborne Songs“ klingt wie die logische Fortsetzung von „Under Carpathian Sun“. Allerdings habe ich den Eindruck, daß gerade im Sound (vor allem die Drums) ein großer Schritt nach vorne gemacht wurde. Seht ihr das ähnlich ?
Vinz: Ja da haben wir dieses Mal mehr probiert. Wir nehmen ja alle Tracks bei uns im Studio selbst auf und da ich auch der Drummer im Studio und gleichzeigt der Tontechniker bin habe mir da mal etwas mehr mehr Zeit genommen. Wir haben ohne Trigger oder Replacements gearbeitet und haben dieses Mal die Toms mit je einem Mikro im Kessel und ausserhalb des Kessel abgenommen. Das gibt einen echt fetten Sound, so eine Mischung aus Concert Tom und normalem Tom. Ich denke beim dritten Album können wir da nochmal einen Schritt nach Vorne gehen. Es gibt ja immer Dinge die man im Nachhinein etwas anders machen würde. Ich persönlich mag halt den Sound den man von dem alten Metalalben der späten 80er oder frühen 90er kennt. Diese modernen Plastiksoundalben sind nix für mich. Bei uns gibt es auch kein Autotune oder endloses Doppeln von Gitarrenspuren. Eine Gitarre links, eine rechts, fertig.
MCR: Mit „Ishtar II“ habt ihr das Follow Up zu „Ishtar“ auf's Album gepackt. Ich fand den ersten Teil allerdings gerade was den Gesang/Refrain betrifft eine Spur intensiver. Worum geht es in diesen Songs eigentlich ? Man hört immer wieder Anchormen sprechen und Scotland Yard mit ins Spiel bringen...
Vinz: Nun in den Songs geht es darum dass sich Ishtar den Weg aus der Antike in unsere Zeit bahnt indem sie sich aus dem Burney Relief befreit. Es passieren diverse ungewöhnliche Dinge die natürlich auch Mulder und Scully auf dem Plan rufen. Ich musste einfach die Helden meiner Jugend da mit einbauen. Es ist auch ein abschließender dritter Teil geplant. Die Trilogie endet dann. Ich finde es immer recht interessant wenn sich Geschichten über mehrere Album spannen und eine größere Handlung erzählt wird. Ein Trademark von Lord Vigo sind ja durchaus auch Hörspielelemente und wir planen auch nicht davon abzuweichen. Es gehört einfach zu unserem Sound dazu.
MCR: Ihr wurdet erst Ende 2014 gegründet, wenn ich das richtig gelesen habe. Dafür klingt die Musik von euch sehr ausgereift. Wo kommen eure musikalischen Wurzeln her, bzw. wo habt ihr euch bisher eure Sporen verdient ?
Vinz: Wir haben schon in einigen Combos gespielt und haben schon einige Gigs auf dem Buckel. Nur in der jetzigen Besetzung hatten wir irgendwie nie zusammen was auf die Beine gestellt. Ende 2014 kan mir der Gedanke wie es wohl wäre wenn wir drei zusammen genau die Musik machen, die wir auch privat hören. Gleich in der ersten Probe wurde deutlich dass das mit uns sehr gut klappt und es lieft einfach total entspannt und problemlos. Bei uns greifen die Räder einfach sehr gut ineinander. Das Songwriting unterscheidet sind bei Lord Vigo von all den Bands in denen ich bisher gespielt habe. Wir improvisieren Teile den in dem Proben mit denen ich dann unter der Woche mit dem Gesang rumprobiere und dann Demos zusammenbaue. An denen arbeiten wir dann gemeinsam weiter. Also klassisches Jammen in Proberaum gibt es uns nicht.
MCR: Die Presse (wir auch) bezeichnet euch oft als Band, die im Fahrwasser von Candlemass und Solitude Aeternus agiert. Könnt ihr damit leben ? Ich meine, es sind ja nicht die schlechtesten Referenzen....
Vinz: Ja klar =) Die zwei Bands haben das Genre ja auch tief geprägt und einige Klassiker geschrieben. Mit Lord Vigo versuchen wir nicht zu sehr in die klassische Doom Ecke zu gehen, wir wollen uns da nicht mit Sound und Geschwindigkeit limitieren. Klassischer Metal und Epic Metal haben da mindestens genau so großen Anteil. So richtig in Zeitlupe metallen wir ja nicht. Die Übergänge der einzelnen Stile sind ja eh fließend und privat hört ja auch keiner von uns nur einen speziellen Stil, das spiegelt sich dann auch in unserer Musik wieder.
MCR: Eure Alben wurden bisher von No Remorse Records veröffentlicht. Die Griechen sind hauptsächlich bekannt für ihre Veröffentlichungen von kultigen Re-Releases. Nur wenige „neue“ Bands werden dort gesignt. Wie seid ihr zu dem Label gekommen und seid ihr soweit zufrieden damit ?
Vinz: Wir haben unserem Label einfach unser Demo geschickt und bekamen dann Antwort dass sie Interesse hätten. Kein deutsches Label hatte Interesse. Wir sind mit der Arbeit total zufrieden, unserer Alben sind gut verfügbar und sauber aufgemacht. Natürlich kann man sagen dass man als Band kein Label mehr braucht aber ich bin eigentlich, wie bei der Musik, recht Old School. Ein Label hat ja, im besten Fall, viel bessere Kontakte als man selbst und wesentlich mehr Erfahrung mit einem Release. Wir hatten dieses Mal auch das erste Mal eine Promotion bekommen was natürlich nochmals einen Schub gibt. Alles auf eigenen Faust zu machen ist sehr schwierig und da bin ich dankbar für die Unterstützung des Labels
MCR: Zwischen Studioarbeit und Liveauftritten scheint es Unterschiede personeller Art zu geben, zumindest was die Instrumente betrifft. Stehen denn auf der Bühne teilweise andere Personen als im Studio?
Vinz: Ja wir haben da noch einen Bassisten und einen Drummer dabei. Es wäre zwar durchaus möglich dass wir live auch als Trio auftreten würden aber das wiederum würde bedeuten dass die zweistimmigen Gitarren fehlen würden und ich würde hinten dem Drumset singen. Das sieht optisch nix aus. Wir haben uns dann für ein klassisches Lineup entschieden und sind froh dass wir da Musiker gefunden haben die da Lust drauf haben und schon diverse Schlachten geschlagen haben.
MCR: Das Artwork eures neuen Albums ziert erneut eine Arbeit des Underground-Künstlers Karmazid. Er scheint einen ganz eigenen Stil zu haben, welcher hervorragend zu eurer Musik passt, wie ich finde. Wo habt ihr den Kerl aufgetrieben ?
Vinz: Ich hab seine Arbeit in einem Artikel im Deaf Forever Magazin entdeckt. Ich hab das dann den anderem Jungs gezeigt und wir waren gleich Feuer und Flamme für seine Zeichnungen. Der Kontakt verlief dann ganz problemlos über Facebook. Wir haben ihm dann einen groben Entwurf geschickt was wir gern auf dem Cover hätten und er hat dann seine Zeichnung darauf aufgebaut. Ich finde beide Covers spitze!
MCR: Ihr habt bereits einige Shows gespielt, unter anderem einen Auftritt auf dem Hammer Of Doom Festival. Wie fandet ihr es dort ? Und was zeichnet generell einen Auftritt von Lord Vigo aus ?
Vinz: Hammer Of Doom war natürlich spitze. Wenn man da Backstage Candlemass über den Weg läuft ist das schon unglaublich, speziell wen man bedenkt dass wir erst kurz vorher bei Null gestartet sind. Auch das Stormcrusher Festival was super organisiert! Ist schon eine Ehre auf solch Festivals zu spielen. Ich denke einen Livegig von Lord Vigo macht die Energie aus die wir auf der Bühne lassen. Es gibt da keine großen Ansagen, wir wollen unsere Musik sprechen lassen. Wir geben immer alles und sind nach dem Gig total platt =) Wenn man dann noch merkt dass das Publikum mitzieht kann man trotz körperlicher Erschöpfung nochmal einen Schippe drauflegen.
MCR: Eure Lyrics und Songs sind recht düsterer Natur, wie es bei Doom eben auch üblich ist. Wer denkt sich die Geschichten aus und woher kommt die Inspiration dazu ?
Vinz: Die Lyrics reichen von weltlichen bis zu Fantasie Themen. In der Zukunft können vielleicht noch die ein oder anderen Themen aus der Blackborne Welt hinzukommen. Da gibt es schon mehrere Entwürfe und auch eine Storyline die erzählt werden kann. Man kann ja nicht nur immer über Wikinger oder Valhalla schreiben =) Auch der Manowar Textwürfel bleibt in der Schublade so lange es geht =)
MCR: Lord Vigo sind irgendwie typische Vinyl Musik. Steht ihr noch auf die alten Formate, oder seid ihre generell gegenüber neuen Medien aufgeschlossen ?
Vinz: Ich finde es klasse wenn das Teil auf Vinyl erscheint. Nach dazu wird es auf Doppelvinyl erscheinen und es wird einen kleine Serie von MCs geben. Vinyl is halt ein Medium für Genießer. Da wird das Abspielen noch zelebrier. Ich kann aber auch total verstehen wer sich das Teil als MP3 kauft. Ist einfach praktischer und der lauf der Zeit. Ich selbst hab auch im Auto die MP3s der Album und bin froh wenn nicht hundert Cds durchs Auto fliegen. Aber gerade für Leute die mit der Musik mehr als nur Audio verbinden ist Vinyl das Medium der Wahl.
MCR: Irgendwann entscheidet sich ein Musiker, welche Art von Musik er spielen will. Wie kamt ihr auf die Doom-Schiene ? Welche Einflüsse spielten dabei eine Rolle ?
Vinz: Die Einflüssen reichen vom Manowar bis Witchfinder General. Es hat mit dem Doom auch mehr oder weniger einfach ergeben wobei wir auch da nicht klassischen Doom spielen. Es denke es ist eher Epic Metal. Es spiegelt einfach unseren persönlichen Musikgeschmack wieder oder dass wir uns da große Grenzen setzen.
MCR: Under Carapathian Sun“ war, wie erwähnt, eine Zusammenstellung von älteren (Demo-)Songs und neuen Nummern. Befinden sich auf „Blackborne Souls“ ausschließlich neue Stücke, oder haben auch hier wieder weiter zurückliegende Songs Berücksichtigung gefunden ?
Vinz: Wir haben mit dem Schreiben der Stücke direkt im Anschluss an „Under Carpathian Sun“ begonnen. Es sind alles neue Stücke und kein Songs wurde für das ersten Albums geschrieben. Wir sind da recht produktiv was das angeht und stehen auch schon mit den einigem Songs des dritten Albums in den Startlöchern. Ich kann auch persönlich nicht verstehen dass manche Bands mehrere Jahre brauchen um neue Stücke zu schreiben. Bei uns ist das ein steter Prozess und keine Phase. Natürlich wird dann bei uns auch gnadenlos aussortiert was auf das Album kommt und was nicht. Manchmal sind die Songs geil aber passen vom Stil her einfach nicht drauf. Vielleicht kommt da mal einen Zusammenstellung dieser Song auf MC raus die wir dann verschenken, denn eigentlich ist es zu schade die Songs vergessen zu lassen.
MCR: Hat dieser, ich nenn es mal „Stachelhelm“ bei Liveauftritten eine tiefere Bedeutung oder ist das lediglich ein optisches Schmankerl ?
Vinz: Rein optisch =) Natürlich kann nie wissen ob einem nicht man ein Scheinwerfer live auf den Hirnkasten fällt aber in erster Linie soll das einen gewissen Wiedererkennungswert haben. Es hat ja eigentlich schon alles gegeben aber einen Helm mit Nieten hab ich bis jetzt noch niergens gesehen. Wenn es übrigens jemand schafft seinen BH live so zu werfen dass er an den Nieten hängen bleibt bekommt die Backstage ein Eis spendiert ;)
MCR: Habt ihr für dieses Jahr Festival-Auftritte geplant, oder eine eigene Tour ?
Vinz: Eine Tour ist immer sehr schwer zu realisieren. Davon mal abgesehen dass wir alle normale Jobs haben ist es ein Unterfangen dass viel Planung und auch ein Budget benötigt. Man brauch mindestens noch eine weitere Band. Wir haben auch teilweise Familien und Kinder und da denke ich ist eine größere Tour eher unrealistisch. Vielleicht ergibt sich mal die Gelegenheit dass man eine Woche mit einer Band was auf die Beine stellt. Aber da ist bis jetzt noch nichts geplant. Ich hab auch keine Ahnung wie das klappen soll weil ich nach einem Gig mindestens noch einen weiteren Tag so im Eimer bin dass ich da wahrscheinlich nach drei Gigs unter das Sauerstoffzelt müsste =)
MCR: Wie geht’s weiter bei Lord Vigo, was können wir demnächst erwarten ?
Vinz: Wir spielen dieses Jahr noch auf dem UpThe Hammers Festival. Ich denke da kommen noch ein paar Gis und Festivals hinzu, ich muss nur die Booker überzeugen Lord Vigo zu buchen =) Darüber hinaus arbeiten wir schon am dritten Album und wir hoffen dass wir spätestens ein Jahr nach Blackborne Souls den Nachfolger präsentieren können!
MCR: Vielen Dank !!
Interview geführt von Kerbinator
Weitere Artikel:
Video:
"When The Bloodlust Draws On Me"