LAVATORY - Morbid Terror


Also...ihren Exotenbonus haben sie sich schon mal sicher. Die Jungs von Lavatory kommen nämlich aus Kuala Lumpur / Malaysia und ich wüßte jetzt auf Anhieb nicht, ob ich noch eine zweite Band kenne, die von dort stammt.

Diesen Bonus hat die Band allerdings auch nötig, denn die Musik überzeugt mich definitiv nicht.

Death Metal wird geboten auf dem Debut „Morbid Terror“ und zwar welcher, den man mit freundlicher Umschreibung „untechnisch“ nennen kann.

Dabei fängt das Album mit dem Intro „Absorption“ noch schön gruselig und angsteinflößend an, so daß man sich auf ein spannungsgeladenes Horror-Gewitter freut, aber was dann folgt ist einfach für meinen Geschmack zu simpel.

Es knarzt und rumpelt an allen Ecken. Der Sänger (leider liegen mir keine Namen der Bandmitglieder vor) krächzt heiser durch die Gegend und vom ersten Song „Descent into Madness“ bis zum letzten „To the End of the World“ gibt es null Abwechslung und somit wird der Dreher dann doch schnell langweilig.

Der Album-Waschzettel spricht von Vergleichen mit Dismember, Entombed, Obituary und sogar Carcass. Puh !! Die Bands sollten sich die Verantwortlichen doch lieber zuerst noch einmal anhören. Die Klasse dieser Legenden wird zu keiner Zeit erreicht.

Zwischendurch lässt ein kurzer Einfall auffhorchen, wie beispielsweise das Metal-Riff-Solo in „Summoning in Dun Laoghaire“ und ich möchte der Band ja auch nicht unbedingt das Bemühen, musikalisch ernstzunehmend rüberzukommen, absprechen. Aber trotz manch netter Ansätze gelingt das Unterfangen zu selten. Bedeutet:  Üben, üben und nochmals üben. Sowie am Songwriting feilen, außer heiseres Kotzen etwas stimmliche Abwechslung reinbringen und ne ordentliche Produktion abliefern.  

Sicherlich wird es Leute geben, die stumpfem Gebolze und eintönigem Gekrächze etwas abgewinnen können. Diese Personen können gerne Lavatory auf ihren Einkaufszettel schreiben.  

Und natürlich muß man der Band zu Gute halten, daß es sich hier um ihr Debut handelt und in Malaysia wahrscheinlich die Produktionsmöglichkeiten immer noch begrenzt sind.

Aber, in einem übersättigten Markt muß man halt auch die Spreu vom Weizen trennen und die Bonuspunkte dieser Umstände wurde von mir in die Bewertung eingerechnet.


Bewertung: